Pläne

Details

Adresse
Robert-Bosch-Strasse 4, 71144 Steinenbronn, Deutschland
Bauherrschaft
Stahlcon GmbH
Tragwerksplanung
Furche Geiger Zimmermann
Landschaftsarchitektur
Christian Richter, Christian Brandner
örtliche Bauaufsicht
suter2 GmbH
Fotografie
Zooey Braun
Weitere Konsulent:innen
Bauphysik: Kurz und Fischer GmbH
Brandschutzkonzept: Wagner Gebäudetechnik GmbH
Energieberatung: ee concept GmbH
HKLSE: Schmid & Rampazzo GmbH
Örtliche Bauaufsicht: Kurt Schaile, suter2 GmbH
Maßnahme
Neubau
Planung
2012 - 2014
Ausführung
2013 - 2014
Grundstücksfläche
3.553 m²
Bruttogeschossfläche
1.874 m²
Nutzfläche
1.448 m²
Bebaute Fläche
1.648 m²
Umbauter Raum
12.230 m³

Nachhaltigkeit

Der Energieausweis wurde auf Basis der deutschen Energieeinsparverordnung (EnEV) berechnet. Die Anforderungen der EnEV wurden um 30% unterschritten.
Die Verwendung möglichst umweltverträglicher, später allenfalls einfach zu trennender und entsorgender Baustoffe und ein ressourcenschonendes Energiekonzept waren ebenso wichtig, wie eine möglichst hohe Nutzungsflexibilität sowie die Erweiterbarkeit des Bürotraktes durch Aufstockung.

Konkret bedeutet das:
Verwendung von Holz als nachwachsendem Rohstoff, der CO2 bindet.
Recyclebare Fassadenmaterialien aus Faserzement und Stahlblech.
Als Dämmstoffe Schaumglasschotter, ein Recyclingprodukt und Mineralwolle.
Verwendung von reversiblen Wärmepumpen, betrieben mit hauseigener Photovoltaik und einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung zur Minimierung des Verbrauchs von fossilen Brennstoffen.
Die naturnahe Gestaltung der Aussenflächen ermöglicht die Versickerung von Regenwasser und bietet Flora und Fauna Lebensraum im Gewerbegebiet.

Ein Gründach mit extensiver Begrünung verbessert das Mikroklima und gibt der Natur ein Stück vom Bauplatz zurück.
Viel Tageslicht an allen Arbeitsplätzen spart Strom für Beleuchtung und sorgt für eine gute Arbeitsumgebung. Die Steuerung der Beleuchtung über Bewegungsmelder trägt dazu bei.
Die qualitativ hochwertige Gestaltung der Arbeitsplätze, mit viel Bezug zum Außenraum, viel Tageslicht, einem angenehmen Raumklima sowie wohnlichen Materialien fördert die Zufriedenheit und das gute Zusammenleben der im Haus arbeitenden Menschen und führt so auch zu einer sozialen Nachhaltigkeit des Betriebs.

Heizwärmebedarf
60,0 kWh/m²a (Energieausweis)
Energiesysteme
Gas-/Ölbrennwertkessel, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Photovoltaik, Wärmepumpe
Materialwahl
Holzbau, Mischbau, Überwiegende Verwendung von HFKW-freien Dämmstoffen, Vermeidung von PVC für Fenster, Türen, Vermeidung von PVC im Innenausbau

Ausführende Firmen

Holzbau: Holzbau Amann GmbH

Preise und Auszeichnungen

2017 Auszeichnung Beispielhaftes Bauen der Architektenkammer Baden-Württemberg Deutscher Holzbaupreis: „engere Wahl“

Publikationen

detail-online.de
baunetzwissen.de

Produkte

9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1