Pläne

Details

Adresse
Sonnenweg 1, 7062 St. Margarethen, Österreich
Bauherrschaft
SOLAVOLTA
Planung
2011 - 2013
Ausführung
2012 - 2014
Grundstücksfläche
5.000 m²
Bruttogeschossfläche
1.127 m²
Bebaute Fläche
1.127 m²
Umbauter Raum
5.987 m³

Nachhaltigkeit

- hoher Erkennungsgrad
- kurze Bauzeit
- wartungsarme Materialien
- kostengünstig

das waren die Vorgaben für ein Betriebsgebäude am Ortsrand von St. Margarethen

- aussteifende Wandscheiben aus Sichtbetonfertigteilen,
- vorgefertigte, geknickte Holzleimbinder
- Ausfachungen in Leichtbauweise, ergänzt mit Glas-und Photovoltaikelementen
- über die gesamte Kubatur eine unregelmäßig gefaltete kompakte Hülle aus beschichteten Blechpaneelen
- ein vom Schauraum über Büros bis zum Lager einheitlicher Betonboden

Mit diesen Materialien konnte das Gebäude nach 6 Monaten Bauzeit übergeben werden

Der öffentlich begehbare Solarpark versorgt nicht nur ca. 115 Haushalte in der Umgebung , sondern vermittelt auch erneuerbare Energie in anschaulicher Weise.

Heizwärmebedarf
56,0 kWh/m²a (Energieausweis)
Energiesysteme
Photovoltaik, Wärmepumpe
Materialwahl
Mischbau, Stahl-Glaskonstruktion, Stahlbeton

Ausführende Firmen

Baumeister: Fa. Pfnier
Portalbau: Berger Metallbau
Glaser: Fa. Bernhart
Maler: Fa. Tritremmel
Trockenbau: Perchtold Trockenbau Wien GmbH
Fassade: Fa. Drascher
Zimmerer: Holzbau Gollubits
HKLS: Habeler & Bauer
Sektionaltor: Fa. Köller
9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1