Pläne

Details

Adresse
Fidelisgasse 1, 6835 Zwischenwasser Muntlix, Österreich
Mitarbeit Bauherrschaft
Bürgermeister Kilian Tschabrun
Tragwerksplanung
SSD Beratende Ingenieure
Mitarbeit Tragwerksplanung
Benno Kopf
örtliche Bauaufsicht
Gernot Thurnher
Weitere Konsulent:innen
Bauphysik: Bernhard Weithas ZT GmbH, Lauterach
Heizung Sanitär: Werner Cukrowicz, Lauterach
Elektroplanung: Walter Bischof, Tschagguns
Ökologie: Spektrum, Dornbirn
Funktion
Bildung
Wettbewerb
2011
Planung
2012 - 2013
Ausführung
2012 - 2013
Bruttogeschossfläche
743 m²
Nutzfläche
897 m²
Bebaute Fläche
375 m²
Umbauter Raum
4.350 m³

Nachhaltigkeit

Gebäudetyp: Neubau eines Kindergartens, Holzbau in Passivhausqualität; Stampflehmböden
Besonderheiten: Musterbeispiel für Kommunalgebäudeausweis Vorarlberg, PV-Anlage mit Jahresertrag von knapp 36.000 kWh Strom
Baustoffe: Holzbau mit Stampflehmböden; Dämmstoffe sind HFKW-frei; Rohre, Folien, Fußbodenbeläge, Elektroinstallationen, Fenster und Türen sowie Sonnenschutz sind PVC-frei
Nutzkältebedarf: 1 kWh/m²a (PHPP)
CO2-Emissionen: 23,8 kg CO2/m²a (PHPP)
Versorgungstechnik: Kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung; Wärmepumpe mit Tiefensonden; Bauteilaktivierung via Fußbodenheizung; Photovoltaikanlage; LED -Beleuchtung
Qualitätssicherung: Blower Door Test, umfassendes Energiemonitoring, Ermittlung Energiebedarf mit PHPP, externes Produktmanagement , klimaaktiv Gold

Heizwärmebedarf
14,0 kWh/m²a (PHPP)
Primärenergiebedarf
91,0 kWh/m²a (PHPP)
Heizwärmebedarf
9,0 kWh/m²a (Energieausweis)
Außeninduzierter Kühlbedarf
1350,0 kWh/m²a (Energieausweis)

Ausführende Firmen

Zimmerei: oa-sys, Zoll 887, 6861 Alberschwende
Lehmböden: Lehm Ton Erde, Schlins
Einrichtung: Tischlerei Plattner, Hohenems
Baumeister: Jäger Bau GmbH, 6780 Schruns
Fenster: Hartmann Fenster, Nenzing

Preise und Auszeichnungen

Architekturwettbewerb

Das Projekt ist aus dem Verfahren Neuerrichtung Kindergarten Muntlix hervorgegangen

1. Rang, Gewinner, 1. Preis

Archtour

Genereller introtext zu Archtour der von nextroom geschrieben wird.

Produkte

9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1