20. April 2014 - Vorarlberger Architektur Institut
Das Feuerwehrgebäude öffnet sich mit den funktionellen, technischen Bereichen und den verglasten Garagentoren zur platzabgewandten Seite. Der Schlauchturm aus Beton, mit Photovoltaikanlage an einer Front, hält sich im Hintergrund. Alle weiteren Gebäudeteile sind mit graulasiertem Tannenholz verkleidet. Bis auf die Fahrzeughalle handelt es sich um einen Holzriegelbau der, gut gedämmt und mit Wärmepumpe Passivhausstandard erreicht. (Text: Martina Pfeifer Steiner)