02. September 2013 - afo architekturforum oberösterreich
Die Aufschließung des gesamten Areals erfolgt als Rundumerschließung im Einbahnverkehr und bietet dadurch einen reibungslosen Ablauf der Zu- und Abfahrt der Räumfahrzeuge und Anlieferung durch LKW.
Tageslichtkonzept: Alle Räume natürlich belichtet.
Photovoltaikmodule und Solarkollektoren zur Warmwasseraufbereitung
Belichtungsbänder in der Garage: solare Gewinne > Frostfreiheit
Maximale Dämmung: minimale Heizlast 14Kw
Konstruktion + Materialien:
Ortbetonwände kombiniert mit Ziegelmauern
gedämmte Sichtbetonfertigteile als Fassadenplatten
Trapezblechfassadenverkleidung
vorgespannte Betonträger in der stützenfreien Garagenhalle
Stahlträger verzinkt und beschichtet aufgelagert auf Betonsäulen
Innenwände Ziegel und Gipskartonständerwänden kombiniert mit Glasbausteinwandteilen
Aluminiumfenster- und Türkonstruktionen
Gussasphaltböden
Trapezblecheindeckung mit Lichtkuppeln aus Kunststoff
Warmwasserkollektoren und Photovoltaikmodule
Text: Architektin