13. September 2013 - Architekturzentrum Wien
Aufgabenstellung bei diesem Projekt war die Schaffung von kostengünstigem Wohnraum für Familien und Singles. Hofseitig verfügen die Wohnungen über Balkone, Erker und gewendelte Außenaufgänge und bieten eine abwechslungsreiche Abfolge von auskragenden architektonischen Elementen, die in ihren großzügigen Dimensionen und Ausführungen weit über die Standards des Wohnbaus in dieser Kategorie hinausreichen. Die Wohneinheiten weisen unterschiedliche Typologien und Grundrisse auf: Im Erdgeschoss befinden sich Maisonetten mit Gartenzugang, in den oberen Stockwerken sind Zweizimmer-Studios oder Vierzimmerwohnungen realisiert worden. Die Wohnungen sind teilweise von der Kreitnergasse aus bis zum Innenhof durchgesteckt und ermöglichen eine gute Belüftung und Belichtung. Die wohnungsbezogenen Freiräume sind vielfältig: Jede Wohneinheit verfügt entweder über einen verglasten Erker, der zusätzliches Licht in die Wohnungen bringt, oder einen Freiraum in Form eines Balkons (bis zu einer Tiefe von 2,5 m) bzw. im Erdgeschoss über einen Gartenanteil. In den obersten Stockwerken sind die Wohnungen mit Terrassen ausgestattet. (Text: Architekten, redaktionell überarbeitet)