25. Februar 2013 - HDA
Einen zentralen Eingriff stellt die neue Kapelle über dem ebenfalls neu gestalteten Eingangsbereich dar. Im Dachgeschoß situiert, verbindet die sogenannte „Barbarakapelle“, die gleichzeitig Andachts- und Kommunikationsraum ist, die beiden Wohntrakte. Von diesen kommend, gelangt man in einen hellen, offenen Kommunikationsbereich und danach in den trichterförmiger Raum, der den Blick zum Altar lenkt. Ein Kreuzweg des Malers Friedrich Mayer-Beck (*1907 +1977) findet hier seinen Platz und umwandert den Altar, wie die Sitzbänke zwischen den Rippen der Brettsperrholzkonstruktion. Die Rippen nehmen das Thema Chorgestühl auf, das Wechselspiel von Holz und Glas bringt unterschiedlich gebrochenes Licht in den Innenraum. (Text: Architekten, redaktionell überarbeitet von Karin Wallmüller)