11. Oktober 2012 - ORTE architekturnetzwerk niederösterreich
Der Entwurf des Neubaus von SWAP Architekten basiert auf der U-förmigen Typologie des Bestandshauses, eines baufällig gewordenen ehemaligen Hauerhauses mit Innenhof. Durch die Neu-Orientierung des Hofes – hin zu einer angrenzenden parkähnlichen Fläche – gestaltet sich die ursprüngliche Struktur nun wesentlich offener. Mittels einer hofseitig vollverglasten Fassade gelingt es, diese Offenheit auch auf das Haus selbst zu übertragen. Das transparente Erscheinungsbild und die daraus resultierende luftiger Atmosphäre zum Hof hin, werden straßenseitig durch eine zeitgemäße Interpretation traditioneller Formensprache und historischer Proportionen ergänzt.
Eine Besonderheit in Bezug auf das barrierefreie räumliche Gefüge im Erdgeschoss ist das Fehlen einer klassischen Gangfläche. Denn die auf die Bedürfnisse der Besitzer zugeschnittene Anordnung der Räume, erlaubt es, die jeweils aneinandergrenzenden Zimmer ausschließlich durch Schiebeelement voneinander zu trennen. So entsteht ein offenes System, das eine indirekte Erweiterung des Hofes im Inneren des Hauses darstellt. Der Innenhof selbst ist von jedem Zimmer aus begehbar. Zusätzlich ist in einem der Gebäudeflügel die Garage integriert.
Im ersten Stock, der über eine Innen- als auch über eine Außentreppe erreichbar ist, setzt sich das charakteristische offene Raumgefüge dieses Niedrig-Energiehauses fort. So fungiert ein Luftraumbereich mit Galerie über dem Wohnzimmer als weiteres Bindeglied zwischen dem Ober- und dem Erdgeschoss. Neben Büro, Bibliothek und Dachgeschossraum befindet sich hier zusätzlich eine großzügig angelegte Terrasse mit Blick ins Grüne.
Aufgrund seiner Lage, der vielfältigen Zugangsmöglichkeiten und seiner hochwertigen Gestaltung stellt der Innenhof das zentrale Motiv des Baus dar. Geboten wird eine ausgedehnte Terrassenfläche, ergänzt durch ein Wasserbecken, das sich nicht nur günstig auf das Mikroklima im Hof auswirkt, sondern von den Besitzern auch für Kneipp-Bäder genutzt wird.
(Text: Architekt)