Details

Bauherrschaft
Weinviertler Museumsdorf Niedersulz Errichtungs- und BetriebsGmbH
Fotografie
Bruno Klomfar
Wettbewerb
2007
Ausführung
2011 - 2012
Nutzfläche
1.111 m²
Bebaute Fläche
965 m²
Umbauter Raum
5.811 m³

Nachhaltigkeit

Passivhauskonzept:
Das Museumsdorf erzählt viele Geschichten. Eine davon ist die, vom ressourcenschonenden energiebewusstem Bauen. Einer Zeit, vor dem großen Energieboom im vorigen Jahrhundert, von einer sparsamen und teilweise auch ärmlichen Gesellschaftsschicht. Da wir zweifellos am Ende dieses ölbedingten Energiebooms stehen, ist es nur angesagt, diese Art Gebäude wieder aufzunehmen und für unsere heutigen Bauformen und gesellschaftliche Situation zu interpretieren. Beim neuen Eingangsgebäude mündet dies in einer kompakten Gebäudeform, mit einem guten Oberflächen–Volumenverhältnis, sehr gut gedämmten Außenwänden, Nutzung der passiven solaren Energie, unterschiedlichen Temperaturzonen im Inneren des Gebäudes entsprechend den Nutzungszeiten und Verwendung von ressourcenschonenden Materialien. Dementsprechend erreicht dieses Gebäude Passivhausstandart und wird aus CO²-neutralen Baustoffen (Holz) oder CO²-reduzierten Baustoffen („Öko-Beton) hergestellt. Die erforderliche Restenergie wird mit nachwachsenden Rohstoffen erzeugt.
Ergänzend zu diesem Low-Tech - Grundkonzept des Gebäudes finden auf dem neuesten Stand der Technik stehende, High-Tech Komponenten wie Dreischeiben Isoliergläser, im Energieverbrauch minimierte Lüftungsanlagen, modernste Steuerungs- und Regeltechnik sowie ein energieminimiertes Beleuchtungskonzept ihre Anwendung.

Heizwärmebedarf
9,0 kWh/m²a (Energieausweis)

Preise und Auszeichnungen

Produkte

9 | 8 | 7 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1