13. April 2012 - Architekturzentrum Wien
Ein großzügig dimensionierter, heller Lobbybereich empfängt die Bewohner mit einer offenen Atmosphäre. Diese wird innerhalb der zentralen Erschließung über partielle Öffnungen zur Hofseite konsequent weitergeführt und zeigt sich auch in den Nord-Süd durchgesteckten Wohnungen. Das Erleben des weitblickWIEN und des nahblickPARK ist das Grundprinzip jeder Wohnung, die Grundrisse ermöglichen unterschiedliche Blickbezüge. Der gemeinschaftlich genutzte Gartenbereich wird durch private Wohnfreiräume (Balkone, Dachterrassen) ergänzt.
Die Wohungsgrundrisse bieten für jede Lebenssituation den passenden Entwurf: Maisonetten im EG/OG1 und Dachgeschossbereich für große Familien (ca. 100m²/4 Zimmer), eingeschossige Wohnungen für Familien (ca. 80m²/4 Zimmer), Wohnungen für Jungfamilien (ca. 70m²/3 Zimmer) und Singlewohnen mit 40m².
Anders als im benachbarten Umfeld, das seit jeher von Fabriken und Wohnhäusern geprägt wurde – das Areal der ehemaligen Bombardiergründe befindet sich in der Nähe – , war das Erscheinungsbild von Donaufeld über lange Zeit hinweg von erdgeschossigen Wohnhäusern geprägt (Bauklasse I) gewesen. Im Zuge der Änderung der Flächenwidmungspläne wurde die Bauklasse von BK I auf BK III (Traufhöhe 16 m) angehoben, mehrgeschossige Wohnbauten ersetzen zunehmend die zuvor dörflichen Strukturen in bester Lage. (Text: Architekten, redaktionell überarbeitet und erweitert Martina Frühwirth)