24. Februar 2012 - afo architekturforum oberösterreich
Entwurfsgedanken
Schaffung einer Ebene, einer Plattform. Darunter die Nebenräume, Technik, Garage. Oben das Wohnen, Aufenthalt, Nutzung von Innen- und Außenbereichen, Pool, Garten. Herausstreichen der Besonderheit des Ortes, des weiten Blickes, kaum Einsicht von Nachbarn.
Sichtbeziehungen aus dem Inneren wie auch die Sicht durch das Gebäude. Einbeziehung von Himmelsrichtung, Hangneigung, Wind (Hauptwindrichtung: N/W, W) Sparsamer Umgang mit Farbe, Form, Materialien.
Raumfiguration Wohngeschoß (von Außen nach Innen)
Umgebendes Gelände: als Wiese und Garten angelegt, dem ursprünglichen Gelände folgend. Terrasse mit Pool, zum Teil überdacht, Wind- Regen- Sonnenschutz; Innenraum mit offenem Grundriss, durch runden Baukörper in Zonen geteilt. Funktionen: Küche, Essen, Wohnen, Büro und Fitness. Intimbereich: die Rundform als Zeichen des Abkapselns, auch als Gelenk im Raum, massive Wand. Offen nur nach Außen. Funktionen: Bad/WC, Schlafen, Schrankraum.
Konstruktion und Material
Sockel aus Ortbeton, gedämmt, verputzt und gespachtelt; OG: Fixverglasung mit vertikal- mittig drehbaren Lüftungselementen. Dachkonstruktion aus Holz mit bekiestem Foliendach, auf Stahlsäulen. Runder Bauteil in Ziegel. Alle massiven Bauteile, Decken, Säulen, Fensterbänke in weiß. Eichendielenboden im gesamten Wohnbereich wie auch die Treppe. Mahagoni für runden Bauteil und alle Möbel.
Epoxydharzboden, taubengrau in Garage, Technik, Waschküche.
Schwarzer Granit, matt geschliffen, in Bädern, WC´s , Küche und Eingang. Tropenholz auf Terrasse, Pool Niro. (Text: Architekt)