12. Oktober 2011 - Architektur Haus Kärnten
Damit während der gesamten Bauzeit das Einkaufen ermöglicht werden könnte wurden Abriss und Neubau in mehreren Phasen ausgeführt. Im Vergleich der unterschiedlichen Entwurfs- und Kostenstudien hat sich herausgestellt, dass die Errichtung in Holz nicht nur am kostengünstigsten, sondern auch vom Bauablauf her (schnelle Montage, keine Austrocknungszeiten,...) ideal ist.
Auf eine monolithische Bodenplatte und einem Grundraster von 13,5 m x 19,0 m aus Fertigteilsäulen wurde eine Leimbinderkonstruktion errichtet, die die gesamte Nutzfläche von knapp 10.000m² überdeckt. Dach und Fassade sind aus Holzsandwich- Elementen bis zu einer Größe von 2,5 m x 21,0 m gefertigt worden. Die gesamte Fassade ist hinterlüftet und mit Großtafeln aus Hochdruckschichtpressstoff-Platten (HPL-Platten) belegt.
Vordach
Die Eingangsfassade ist von einem 33,0 m x 96,0 m großen Vordach überspannt, unter dem ca. 80 PKW Platz finden. Die gesamte Vordachkonstruktion ist von sechs Pylonen abgehängt und besteht aus einer Trägerrostkonstruktion, die über die gesamte Länge durchläuft. Entlang der Pylonachsen bringen Lichtbänder Tageslicht bis zur Fassade und in das Innere des Gebäudes. Das Dach wurde in Einzelteilen bis 40t angeliefert, am Boden mit den Pylonoberteilen verspannt und Achse für Achse in die endgültige Höhe gebracht. Sowohl das komplexe statische System, als auch der Transport und die Art der Montage waren eine logistische Herausforderung. Die Untersicht des Vordaches wurde mit einer Metallfassade verkleidet. Der gesamte Hohlkörper des Vordachs ist querdurchlüftet. Nach 18 Monaten Bauzeit ist der INTERSPARMARKT an der Durchlaßstrasse im März 2011 seiner Bestimmung übergeben worden. (Text: Architekten)