23. August 2011 - HDA
Der über 6.500 m² Nutzfläche umfassende Baukörper besteht aus einem Vorderhaus und einem Hinterhaus, dazwischen erstreckt sich ein länglicher Innenhof, der die darunterliegende Tiefgarage überdeckt. An den seitlichen Fassaden sind die Erschließungsgänge herumgezogen, sodass sich auch hier ein relativ geschlossenes Erscheinungsbild ergibt. Die Fassaden und auch der Innenhof sind mit Vor- und Rücksprüngen, schrägen Linien und geknickten Kanten sehr lebendig gestaltet. Südseitig befindet sich die Tiefgaragenzufahrt und eine Rampenanlage zum höher gelegenen Wohnhof hinauf. Auf der Nordseite faltet sich die Hofebene wieder hinunter auf das Straßenniveau und bildet zugleich den Übergang zum Kinderspielplatz.
Das Vorderhaus orientiert sich zur baumbestandenen Körösistraße hin und bietet im Erdgeschoß großzügige Flächen für Geschäftsräume, im 1. und 2. Obergeschoß für Büroräume. Das Hinterhaus liegt am dicht bewachsenen Mur-Kai und ist allein dem Wohnen vorbehalten, wobei dem Erdgeschoß kleine Privatgärten zugeordnet sind. Um hier die Belichtungssituation - auch für die Tiefgarage - zu verbessern, ist dieser Baukörper etwas angehoben und hat weniger Geschoße als das Vorderhaus, so dass von den obersten straßenseitigen Wohnungen auch noch ein Blick über das Hinterhaus hinweg Richtung Mur möglich ist. Am Dach sind 2-geschoßige Penthouses untergebracht, deren Blick ins Grazer Hügelland, über die Stadt hinweg bis in die westlichen Randberge reicht. (Text: Irmgard Brottrager)