17. Oktober 2011 - newroom
Im nördlichen der drei Gebäudeteile findet sich die „Drive-ins“. Hier reihen sich Wohneinheiten mit intergrierten Autogaragen aneinander. Im mittleren Gebäudeteil steht das Grün im Vordergrund, sodass jede EInheit über einen eigenen Gartenanteil verfügt. Beiden Blöcken gemeinsam sind die charakteristischen Kopfbauten. Das südliche Gebäudeband schließlich vereint Reihenhäuser mit abschließenden Apartmentblöcken. Der Zugang in das Innere des Gebäudekomplexes erfolgt über detailliert gestaltetet Tore, hier erstreckt sich ein zentraler öffentlicher Platz auf dem Dach des versenkten Parkhauses gelegen, ein weiteres Tor führt in den tiefergelegten Gartenraum. Dorthin reichen auch die ebenerdigen Privatgärten der Reihenhäuser.
In sämtlichen Häusern steht die flexible Nutzung im Vordergrund. Lediglich das oberste Schlafgeschoß ist im Raumprogramm vordefiniert, während Erd- und Obergeschoß völlig frei gestaltet werden können. Eine Struktur von tragende Säulen und flexiblen Wänden ermöglicht eine Vielzahl von Grundrissvarianten. Zugangswege und Außenräume bestechen durch Weitläufigkeit und gute Belichtung, sodass auch diese für unterschiedlichste Zwecke genutzt werden können und über die Bestimmung als reine Erschließungsflächen hinausgehen. (Text: Helga Kusolitsch)