01. April 2010 - aut. architektur und tirol
Im Erdgeschoss des kubischen Baukörpers sind sämtliche gemeinschaftlich genutzten bzw. öffentlichen Funktionen untergebracht wie ein Kirchenraum, die Versorgungseinrichtungen sowie das öffentlich zugängliche Café-Restaurant „Am Tivoli“. Darauf aufgesetzt sind vier Wohngeschosse mit insgesamt 126 Heimplätzen, vorwiegend nach außen orientierte Einzelzimmer. Zum Innenhof hin befindet sich die als Rundgang funktionierende Erschließung bzw. die gemeinsamen Ess- und Wohnbereiche, denen überdachte Balkone vorgelagert sind. Durch die zweigeschossige Öffnung des Innenhofs Richtung Osten – hin zum „Haus der Kinder“ und dem Grünraum des Tivoli-Schwimmbads – und die unterschiedliche Ausbildung der Außenräume wird das sehr kompakte Volumen räumlich differenziert. Eine klare Architektursprache vermittelt trotz Kompaktheit und erforderlicher, kleinteiliger Struktur ein großzügiges Raumgefühl.
Das nach modernsten Pflegeerkenntnissen konzipierte Haus wurde in einem äußerst knapp gesteckten Zeitrahmen geplant und errichtet und gilt als das kostengünstigste Gebäude seiner Art in Tirol. (Text: Claudia Wedekind)