16. Oktober 2008 - aut. architektur und tirol
Der lang gestreckte Hauptraum mit dem dominanten barocken Gewölbe wurde weitgehend auf den originalen Zustand rückgebaut. Ein mit rotem Wollfilzteppich tapeziertes Raummöbel und ein von grünem Kautschuk überzogenes Verkaufs- und Werkstattpult stehen frei im Raum und kontrastieren in ihrer sinnlichen und haptischen Materialkombination mit dem historischen Mauerwerk. Indem das Raummöbel sämtliche notwendigen Funktionen – zwei Sehtesträume, Stauräume für die Brillenkollektion und eine Kaffeeküche – aufnimmt, konnte der Verkaufsraum weitgehend von Regalen und Kastenfronten freigehalten werden. (Text: Claudia Wedekind)