17. August 2008 - Architekturzentrum Wien
Der im Wohnungsbau erfahrene Architekt Otto Häuselmayer realisierte in der Katharinengasse eine aufgelockterte Kammbebauung mit gut belichteter Erschließung. In dieser Wohnhausanlage mit integriertem Heimbereich für betreutes Wohnen entstanden im Bauteil A+B 61 Wohnungen, im Bauteil C+E 79 Einheiten, 15 Einheiten Mutter-Kind-Zentrum und 85 Pflegezimmer. Mit dem Kolpinghaus „Gemeinsam Leben“ in der Maria-Rekker-Gasse 9/Ecke Favoritenstraße gelang es dem Architekten, ein generationenverbindendes Konzept erstmals in Wien bauliche Realität werden zu lassen. Das Seniorenhaus für betreutes Wohnen und das Mutter-Kind-Zentrum verfügt über zahlreiche Begegnungsflächen zwischen Jung und Alt. Im Restaurant treffen Menschen, die im Haus leben, auf Menschen, die von außen kommen, verschiedene Events in mehreren Veranstaltungsräumen bringen Leben ins Haus, die von Sozialarbeiterinnen begleiteten Mutter-Kind-Wohnungen sind ein weiterer Schnittpunkt zwischen den Generationen, zudem machen sich langzeitarbeitslose Jugendliche im laufenden Betrieb nützlich. Durch die zentrale Lage inmitten der City X verfügt das Haus auch über eine exzellente Infrastruktur in der unmittelbaren Umgebung. (Text: Gabriele Kaiser)