11. Mai 2008 - Architekturzentrum Wien
Der Entwurf sah ein Zusammenspiel von offenen und geschlossenen Räumen vor, da hohe Lebensqualität vor allem durch interessante Raumkonfigurationen entsteht. Die zum Einsatz gebrachten Materialien sind mehrheitlich aus dem Industriebau. Ebenso wurden konstruktive Elemente ungeschönt verwendet. Das Dachgeschoß ist Witterungsschwankungen extremer ausgesetzt. Dem wurde mit verschiedenen konstruktiven Massnahmen begegnet, um auf eine energieaufwändige und künstliche Klimatiserung verzichten zu können (erhöhte Dämmstoffstärken und Speichermassen, außenliegender Sonnenschutz, Abzugsklappen zur Verhinderung des Wärmestaus...). Das positive Feedback der Bewohner und ihrer Gäste bestätigt die Richtigkeit dieses Ansatzes. (Text: Architekten)