18. Februar 2008 - aut. architektur und tirol
Zur Optimierung des Energiehaushaltes wurde die Gebäudeoberfläche im Verhältnis zum umschlossenen Raum möglichst gering gehalten und die Gebäudehülle in hoher Qualität ausgeführt. Durch die große speicherwirksame Masse werden im Winter Gewinne durch die Speicherung der Wärme gemacht und im Sommer gleichzeitig Überhitzung verhindert. (Text: Claudia Wedekind)