19. Dezember 2007 - ORTE architekturnetzwerk niederösterreich
Jeder einzelne Innenraum erhält seinen eigenen Außenbezug. Die Räume des Nebengebäudes -„des Kellers“ - sind direkt von den Wohnräumen aus zugänglich. Zentral im Erdgeschoss, am Schnittpunkt der beiden Gebäudeteile liegt die Küche. Von ihr aus sind sämtliche Innen- und Außenbereiche einschließlich einer Sichtachse bis zum Eingangstor einsehbar. Durch gestaffelte Raumhöhen im Erdgeschoss - Eingangsbereich 2,50 m, Wohnbereich 3,10 - gelangt man etappenweise in die Rückzugsräume in das Obergeschoss.
Die Konstruktion des Niedrigenergiehauses besteht im Erdgeschoß aus einer Ziegelmassivbauweise mit Stahlbetonelementen - im Bereich der Auskragung im Eingangsbereich mit 50cm hohen Stahlträgern verstärkt. Das Obergeschoß wurde mit einer Holzkonstruktion (TJI System) ausgeführt.
Text: Martin Ertl