11. Dezember 2007 - aut. architektur und tirol
Die Wohnräume im Erdgeschoss öffnen sich in großzügigen Glasflächen, Schlafräume und Bad sind unter dem abgestuften Gründach im Obergeschoss untergebracht. Das als Niedrigenergiehaus ausgeführte Gebäude wird mit einem zweigeschossigen Holzofen und einer kontrollierten Wohnraumbelüftung beheizt. Innenausbau und Lärchenschalung des vorfabrizierten Holzhauses wurden vom Bauherren, einem Tischlermeister mit entsprechender Liebe zum Werkstoff Holz, in äusserster Perfektion ausgeführt. (Text: Claudia Wedekind nach einem Text der Architekten)