17. Juni 2007 - Architekturzentrum Wien
Die drei Passivhäuser mit je 13 Wohnungen auf einer gemeinsamen Tiefgarage bieten allen Appartments eine südseitige Freifläche (Mietergarten, Balkon, Loggia oder Terrasse). Die Außenhülle der Stahlbetonkonstruktion ist absolut luftdicht, die dreifach verglasten Fenster leisten dazu ebenfalls einen Beitrag. Das Gebäude ist von der Tiefgarage thermisch entkoppelt, um Kältebrücken zu vermeiden erfolgt die Lastabtragung nur über wenige Auflagerpunkte. Die Wohnhausanlage ist mit einer hocheffizienten Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung aus der Abluft ausgestattet, zusätzlich gibt es eine zentrale Gas-Brennwertanlage für die restliche Erwärmung bzw. Aufbereitung des Warmwassers. Die (geräuschlose) Lüftungsanlage versorgt sämtliche Räume ständig mit reiner gefilterter Frischluft, dennoch ist es – entgegen manchem Vorurteil - natürlich möglich, ab und zu ein Fenster zu öffnen. (Text: Gabriele Kaiser)