09. Januar 2007 - HDA
Unter möglichst wirtschaftlicher Ausnutzung des Grundstücks nimmt die Halle für die Unterbringung der Boliden der Nachwuchsrennfahrer den breitesten Teil des Grundstücks ein. An diese trapezförmige, teils zweigeschossige Halle schließen ost- und nordseitig Büroräume mit flexibler Raumeinteilung an. Die beiden Obergeschosse sind ausschließlich für Büronutzung vorgesehen und mit Ausnahme der zwei Sanitärkerne frei adaptierbar. Die Erschließung erfolgt westseitig über eine zentral gelegene Eingangshalle.
Die Hauptbelichtung erfolgt von Osten über eine schräge Glasfassade unter optimaler Ausnutzung der Abstandsregeln. Straßenseitig ist die Fassade aus Lärmschutzgründen bis auf schmale Oberlichtbänder weitgehend geschlossen. Südseitig öffnen sich die Büros auf eine große Terrasse bzw. einen Balkon während das Gebäude im Norden, der Grundstücksform entsprechend, einen spitzen Abschluss in Form kleiner Balkone bildet.
Die Flächen um das Gebäude werden in erster Linie als Aufschließungs- und Parkflächen genutzt, mit kleinen Grünflächen und einer Pappelreihe an der südlichen Grundgrenze.
(Text: Franz Eitzinger)