14. September 2003 - Architekturzentrum Wien
Erschlossen wird das Gebäude durch eine lange Rampe, neben der Kellerersatzräume liegen, weil das Tiefgeschoss einen gedeckten Parkplatz enthält. In einem überraschenden Kontrast zum kargen Aussenbild sind die inneren Erschließungsbereiche gestaltet, um die sich Kleinbwohnungen mit jeweils zwei Zimmern in U-Form legen. Die einfache Typologie wird gesteigert durch die wellenförmigen Wände der Verkehrsflächen, die Individualität und Privatheit vermitteln. Um diese von oben belichtete Zone sind die Küchen und Bäder der Wohnungen ringförmig angeordnet. Innenräumlich zeigt das Haus, dass es mehr als ein Gerät ist. (Text: Wolfgang Jean Stock, 09.07.2001)