14. September 2003 - Architekturzentrum Wien
Wetschko entwarf eine Art neutraler Haube, die über die Ruine gestülpt wurde. Ein Steg im Freien führt in das Innere des Gebäudes auf eine Aussichtsplattform. Die Hauptkonstruktion ist ein Stahlgerüst mit sechs Stützen, ein weitauskragendes Dach und eine Fassade aus Lärchenholzlamellen, die sich durch die Witterung mit der Zeit grau verfärben werden.
Exakt über dem Presbyterium wurde ein Oberlicht ins Dach gesetzt, wo direkter Sonneneinfall möglich ist und was in seiner Stimmung an den Lichteinfall in Kirchen erinnert.
Ein besonderer Reiz liegt im Betreten dieses Baus, der von aussen in die Umgebung eingepasst wurde und im Inneren den Besucher in eine andere Welt versetzt.