20. Mai 2003 - newroom
Der Bau versteht sich als dreiteilige Komposition, welche den drei unterschiedlichen Funktionen folgt:
Der viergeschossige Rundbau für die studentische Gemeinschaftseinrichtung, der in Nord-Süd-Richtung sich erstreckende, dreigeschossige Zimmertrakt für 120 Studenten und der an der Universitätsstraße liegende, eingeschossige Geschäftstrakt.
Auf Grund des örtlich hohen Grund-wasserspiegels und der große Anzahl der geforderten Autostellplätze wird ein Gebäudetypus entwickelt, der, überhöht auf Pfählen stehend, unter sich auf Grundwasserniveau ein offenes Garagengeschoss birgt.
Das Innere des Zimmertraktes ist bestimmt durch die zweihüftige Anordnung der Zimmer mit vorgelagerten Loggien. Das Dachgeschoss ist in Form eines einhüftigen, mit Laubengang versehenen Aufbaues gedacht, dem beidseitig Dachterrassen vorgelagert sind.
Die den Stockwerken zugeordneten Küchen/Aufenthaltsräume sind zentral im Bereich der Erschließung angeordnet. Die allgemeinen Gemeinschaftsräume sind im Rundbau untergebracht, wo sich auch die mehrgeschossige Eingangshalle befindet. Eine große Gemeinschaftsterrasse mit Panoramablick bildet den oberen Abschluß des Rundbaues und macht die Nähe des Wörthersees erlebbar.
Der zukünftige 2. Bauabschnitt im Süden wird die dem Entwurf zugrunde liegende Wegkreuzidee mit der Tor-Brückenartigen Überbauung des querenden, öffentlichen Fußweges vervollständigen.