14. September 2003 - Architekturzentrum Wien
Besonderen Wert wurde auf die Wiederverwertung des vorher vorhandenen Materials gelegt, sodass 60% des Altbestandes an anderen Stellen im In- und Ausland wieder Verwendung fanden. Die einzelnen Stationen sind in transparenter Schuppenverglasung errichtet - 3.300 m² Aussenfläche mit 2.600 Einzelscheiben. 7.500 Befestigungslemente wurden dazu neu entwickelt. Die 127 voll verglasten 8 Personen-Kabinen sind mit Luftfederung an drei Punkten aufgehängt und können pro Stunde insgesamt 1.500 Personen befördern.
Von einer satten Farbgebung in blau-gelb-rot, über den Kontrast in rot-grün und blau-gelb auf den Zwischenstationen bis schwarz-weiß auf der Gipfelstation, ändert sich die Farbigkeit je höher man den Berg hinauffährt. Karl-Heinz Ströhle zeichnet für die Farbgestaltung der einzelnen Stationsgebäude.