14. September 2003 - Architekturzentrum Wien
Der Wohnbau, vier-geschoßig mit Dachausbau, beinhaltet eine Wohnung pro Geschoß. Der Grundriss ist aufgrund der Bauplatzkonfiguration zum Parallelogramm verschoben. Das zweiläufige Treppenstiegenhaus ist nach vorne an die Straßenfassade gestellt und durch eine Alu-Glaskonstruktion nach außen hin sichtbar.
Die einzelnen Wohnungen sind knapp 100 m² groß und bestehen aus einem mittig durchgesteckten Wohnteil, wobei der Vorraum diesen Teil in Wohn- und Eßbereich trennt. Der Essbereich beinhaltet eine Art Küchenvitrine, eine Küchennische, die durch eine Glasschiebewand geschlossen werden kann.
Auf die Straßenseite hin sind die Öffnungen fast in Raumhöhe gehalten, die Ostseite zeichnet sich durch Sichtbetonloggien aus. Das ebenerdige Büro - ein kleines Atelier mit Galerie und Atriumhof - betritt man über einen kleinen begrünten Hof, der von einer kreisförmigen Natursteinwand begrenzt wird.