14. September 2003 - Architekturzentrum Wien
Eine kleine kreisrunde Öffnung in der Apsiswand verweist auf die exakte Ost-Westausrichtung des 160 Personen fassenden Versammlungsraums, zusätzlich fällt über einen hohen Spalt in der Apsiswand seitlich Tageslicht in den Raum. Das Deckengewölbe mit 25 kreisrunden Lichtkuppeln ist als Himmel interpretiert, der den bestuhlten Gemeindebereich sowie den um eine Stufe erhöhten Altarbereich mit Kanzel und Taufbecken überspannt. Die Garderobe und eine kleine Sakristei sowie ein Abstellraum als Sesseldepot sind im westlichen Eingangstrakt untergebracht, dessen Dach im Unterschied zum mit Titanzinblech gedeckten „Himmel“ mit Moos begrünt wurde. (Text: Gabriele Kaiser)