14. September 2003 - Architekturzentrum Wien
Da der Baugrund in dieser Gegend eine Gründung ohne Pfähle nicht zulässt (das Grundwasser liegt im Jahresmittel ca. 1 m unter Niveau), ruht das gesamte Gebäude auf Betonpfählen, die insgesamt eine Last von ca. 29.000 Tonnen ins Erdreich abführen. Über der wasserdichten Betonwanne des Kellergeschosses erhebt sich die Holztragkonstruktion der Halle, deren Fachwerkträger im Sinne einer natürlichen Belichtung von Norden in ein Sheddach integriert sind.
Da in der Druckerei über den gesamten Jahreszyklus konstante Klimabedingungen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit) herrschen sollten, war es zudem wichtig, durch entsprechende Abdichtung ausgezeichnete Dämmwerte zu erzielen. Je nach Erfordernis wird die metallisch glänzende Halle beheizt, gekühlt und entsprechend befeuchtet. (Text: Gabriele Kaiser, 10.04.2003)