14. September 2003 - Architekturzentrum Wien
Was AWG damit aber primär kommuniziert, ist ein Anstoss zur Reform der Bauindustrien und auch der entsprechenden Entwurfshaltung von Architekten – in Richtung einer viel stärkeren Netzwerkbildung von Planungsteams und Baukomponenten, wo analog zu den Automobil- oder EDV-Konzernen nicht gestalterische Individualität gefragt ist, sondern die funktionelle und technische Optimierung im Teamwork zur Massenproduktion von letztlich immer kleineren, immer leistungsfähigeren Komponenten, die zugleich immer größere Bandbreiten individueller Nutzungsfreiheit für die Endverbraucher eröffnen. (Text: Otto Kapfinger, 15.11.2002)