14. September 2003 - Architekturzentrum Wien
Als Kontrast zu den sichtbar ausgeführten stehenden Massivholz-Kanthölzern wurde im Wohnbereich ein Birnenholzboden verlegt. Das Dach ist in der gleichen Art wie die Wände konstruiert, wobei die Deckenelemente fugengleich auf die massiven Wandelemente aufgelegt wurden.
Das verwendete Tannenholz sowie der klare Baukörper entsprechen der regionalen Bautradition und fügen sich harmonisch in das landschaftliche Gesamtbild. (03.09.2001)