02. Februar 2006 - afo architekturforum oberösterreich
Straßenseitig wurden Dach- und Wandflächen außen gedämmt, hinterlüftet und einheitlich mit Edelstahlblech eingekleidet; der Garagenvorbau wurde original erhalten. Das Glas der Zaunfläche wurde zur weichen Texturierung eigens auf Sand geschmolzen. Gartenseitig wurde einen guten Meter vor dem bestehenden Aluportal eine neue Glasfassade aus Glasschiebewänden errichtet. Der entstehende Luftraum reguliert als „echter“ Wintergarten die sommerliche Überhitzung und den winterlichen Wärmeverlust. Das originale Aluglasportal konnte erhalten bleiben – beschattet durch die frei auskragende Pergola, belüftet durch kühle Zuluft aus dem Kellergeschoss und dachseitig entlüftet mittels durchgehendem Oberlichtband. Innen wurden im Dachgeschoss das Elternschlafzimmer mit Schrankraum, ein Gästzimmer, die Bibliothek, ein großes Bad und die zentrale Halle als Galerieraum geschaffen. Im Erdgeschoss wurde der Kindertrakt mit barrierefreiem Bad neu eingerichtet.
In einem zweiten Bauabschnitt (Fertigstellung 2008) wurden Küche, Essbereich und der Keller umgebaut sowie im Garten eine Pergolawand mit Wasserbecken neu errichtet. Die Küche wurde zum Vorraum geöffnet. Der frei auskragende Jausentisch mit Sitzbank und Lichtdecke verbindet beide Bereiche. Der Keller wurde generalsaniert. Der zentrale Gang mit seinen schimmernden Boden- und Deckenflächen wurde zur Galerie für die Kunst, der Abstellraum wurde zur Hauskapelle. (Text: Architekt, bearbeitet)