29. April 2005 - Architekturzentrum Wien
Anknüpfungspunkte an den Ort sucht der Bau in seiner Maßstäblichkeit, aber auch in seiner Bekleidung: Die halböffentlichen Bereiche sind in einen steinernen Mantel aus gebrochenem tauerngrünen Schiefer gehüllt, der sich dem Grünraum öffnende Wohn- und Pflegebereich trägt eine Verkleidung aus Holz. Funktionszonen sind auf diese Weise schon von außen ablesbar, „bestehende Werte“ wie Solidität und Naturnähe werden in der Semantik der Materialien auf unpretenziöse Weise in die Hausordnung aufgenommen. (Text: Gabriele Kaiser)