04. März 2005 - Architekturzentrum Wien
Das teilunterkellerte Haus wurde vorwiegend aus heimischer Weißtanne gefertigt, die Dachkonstruktion sowie ein Teil der Decke besteht aus sägerauhen Brettstapelementen, die Außenwände im Erdgeschoss bzw. südseitig im Untergeschoss aus Holzrahmenelementen. Die Kachelofenganzhaus-Heizung wird durch eine Solaranlage zusätzlich unterstützt. (Text: Gabriele Kaiser)