04. März 2005 - Architekturzentrum Wien
Die einzuhaltende Dachneigung und Traufhöhe bildeten die Fixpunkte für eine in gestalterische Hinsicht ansonsten sehr freie Planung. Einsichtnahme durch neugierige Nachbarn ist hier oben nicht zu befürchten: Drei tragende Stahlrahmen bilden das konstruktive Gerüst, das mit Glas- und Aluminiumflächen ausgefacht eine sehr luftige Dachlandschaft formt und den Kahlenbergblick einerseits, den Cityblick andererseits mit Leichtigkeit in Szene setzt. Über dem U-förmigen Wohngeschoss thront ein „abgehobenes“, von einer geräumigen Panoramaterrasse umfasstes Studio, das seinen Bewohnern das Hochgefühl bescheren mag, die ganze Stadt läge ihnen zu Füßen. (Text: Gabriele Kaiser)