01. Juni 2000 - ORTE architekturnetzwerk niederösterreich
Der kubische Baukörper orientiert sich zur Sonne. Mit der Schmalseite liegt er an der Friedhofstraße direkt gegenüber dem Ortsfriedhof von Egelsee, mit der Längsseite öffnet sich der Kubus durch raumhohe Glasflächen zum vorgelagerten großen Garten Richtung Süden hin. Die Ost-, West- und Nordfassade sind hingegen nahezu öffnungslos. Ein sehr logisches Konzept.
Das Gebäude liegt an einer Geländekante, die geschickt durch ein Untergeschoß straßenseitig genutzt wird, das Autoabstellplatz, Hauskeller und Nebenräume aufnimmt. Das eigentliche Wohnhaus liegt eingeschossig auf Gartenniveau auf diesem Untergeschoß auf. Jeder Aufenthaltsraum hat einen direkten Ausgang zum Garten.
Konstruktiv besteht das Einfamilienhaus aus vorgefertigten Holzrahmenelementen (Holzriegelbauweise). Die Fassade trägt eine Verschalung aus witterungsbeständigen unbehandelten Lärchenbrettern.
Das südorientierte Niedrigenergiehaus nutzt durch die verglaste Südfassade die passive Solarenergie, Außenwände und Dach sind hoch wärmegedämmt. Der Dachvorstand und Außenjalousien bilden einen Sonnenschutz und regeln die Sonneneinstrahlung. Regenwasser wird in einem großen Speicher gesammelt, Sonnenkollektoren bewirken eine Brauchwasserwärmung.
Das Niedrigenergiehaus aus Holz ist in energetischer und ökologischer Hinsicht ein wahrlich vorbildhaftes Projekt!