01. Juni 2000 - ORTE architekturnetzwerk niederösterreich
Besondere Beachtung verdient die Ausformung des Daches, das in einer geschwungenen Form, der an den Tragflügel eines Flugzeugs erinnert, dort gegen die Sonne heruntergezogen wird, wo sich im Inneren die Kühl- und Frischdienste befinden (z.B. Obstabteilung), während im restlichen Teil des Gebäudes der Dachvorsprung aufgeständert wird und durch eine hohe Verglasung Licht und Sonne ins Innere des Gebäudes läßt.
Der Gestaltungsbeirat hatte die Gestaltung als insgesamt ansprechend beurteilt und die generelle Haltung, nicht durch massive Zeichen-Werbung, sondern durch die architektonische Durchformung des Baukörpers selbst Identität und Image zu erzielen, als ambitioniert gewürdigt. Durch die Realisierung konnte dieser Anspruch voll eingelöst werden!