27. Mai 2004 - ORTE architekturnetzwerk niederösterreich
Die Anordnung der konstruktiven Gebäudestruktur ermöglicht maximale Freiheit für zukünftige Entwicklungen. Großzügige, flexible Raumsequenzen und übersichtliche Erschließungsflächen geben der inneren Organisation des Gebäudes eine besondere Qualität.
Die nach Süd-Westen ausgerichtete verglaste Erschließungszone bildet das Entree und dient als Aufenthalts- und Ausstellungsbereich. Nach Nord-Osten sind die Unterrichtsräume orientiert, um eine blendfreie Belichtung zu gewährleisten, die Labors liegen im Keller. Das 1. Obergeschoß beherbergt Administration, Bibliothek und einen kleinen Hörsaal. Darüber befinden sich Einrichtungen für die Studierenden, wie ein offener Bereich für flexible Arbeitsplätze, Projekträume und EDV-Bereiche.
Soweit es die NÖ Bauordnung für 3-geschoßige Holzbauten zulässt, wurde eine maximale Verwendung von Holzbauteilen angestrebt. Die tragenden Bauteile – Stützen und Decken – sind aus brandschutztechnischen Gründen massiv in Stahlbeton ausgeführt. Als Speichermasse gewährleisten sie ein ausgeglichenes Raumklima. Die Gebäudehülle ist aus vorgefertigten Holzelementen mit unbehandelter, offener Lärchenholzschalung ausgeführt.
Die Dachkonstruktion bilden BSH-Träger mit aufgelegten hochgedämmten Holzfertigteil-Elementen und einem Gründachaufbau.
Die Basis für hervorragende Energieeffizienz bildet die kompakte, schlichte Gebäudeform mit einer im Verhältnis zum Innenvolumen geringen Außenhülle. Die doppelschalige, teilweise begehbare Glasfassade nutzt die passive Sonnenenergie in der kälteren Jahreszeit, im Sommer verhindert der darin integrierte Sonnenschutz sowie Lüftungsklappen im Dachbereich die Überhitzung der Innenräume. Zudem gestattet die Fassade eine Nachtlüftung und bietet einen Schallschutz vor dem Verkehrslärm der nahen Bundesstraße. Die großen Hörsäle und die Seminarräume im Erdgeschoß sind mit einem Lüftungssystem mit Erdreichkollektoren ausgestattet. Hierbei wird die Zuluft durch im Erdreich verlegte Rohre vorgewärmt bzw. gekühlt.