12. März 2004 - Architekturzentrum Wien
Vom bestehenden Fertigteilhaus erwies sich der Keller als besonders brauchbar, auf dem in Holzbauweise der prismatische neue Baukörper errichtet wurde. Die Schlafräume liegen unten, die Wohnbereiche, nicht zuletzt wegen der besonderen Aussicht, oben. Maximaler Außenbezug zu Wald und Fernblick prägen die Struktur des Gebäudes. An der Südseite entfaltet sich eine große gedeckte Terrasse, eine Glasfront weist Richtung Nordwest, und in östlicher Richtung öffnet sich ein Spielhof zum Wald. Über eine Brücke kann man hier die Hangstufe dahinter erreichen, was den Bewohnern seilbahnähnliche Exponiertheit beschert.
Der Innenausbau samt Böden und Terrassenbelag wurde konsequent aus astloser Weißtanne gefertigt. Den äußeren homogenen Zusammenhalt zwischen Alt und Neu bietet eine verschindelte Außenhaut, auch die gebrochenen Untersichten und die Tore sind mit dieser traditionellen Hülle „Haute Couture“ überzogen. (Text: Gabriele Kaiser)