14. September 2003 - Architekturzentrum Wien
Der Zugang an der Ostseite mündet in die Wohnebene, die – durch einen freien Küchenblock und die Treppenwange aus Sichtbeton räumlich gegliedert – sich talwärts öffnet: auf ein über die gesamte Gebäudelänge (und darüber hinaus) gezogenes Terrassendeck mit Flugdach.
Die verglaste „Laterne“ darüber bringt Tageslicht von oben ins Wohngeschoss und erschließt die Dachterasse, die ihrerseits durch ein weit auskragendes Dach Sonnen- und Witterungsschutz bietet.
Auf der unteren Ebene liegen in serieller Folge die Schlaf- und Nebenräume, erweitert durch ein Balkonband, das sich ebenfalls westseitig über die gesamte front erstreckt. (Text: Architekt, 10.04.2003)