14. September 2003 - Architekturzentrum Wien
Für das Möbelhaus wurde eine überdimensionale, grosszügige, verglaste Vitrine geschaffen. Das durchgehende Volumen mit einer Ausdehnung von 18 m Breite, 9 m Höhe und 3 m Tiefe dient sowohl als Auslage, Eingangstor und Empfangshalle. Ausgestattet mit einer Kranbahn kann man sogar in 7 Metern Höhe noch dekorieren und Objekte auch von weitem sichtbar präsentieren. Es wurden bereits mehrfach Künstler eingeladen, den grossen Raum zu gestalten.
Zusätzlich hat die Vitrine aus Holz die Funktion für die Wärmegewinnung des gesamten Gebäudes zu sorgen. Vergleichbar mit einem Glashaus wird darin Wärme produziert, mit der in der Übergangszeit der Innenraum der Halle beheizt wird. (16.07.2001)