14. September 2003 - Architekturzentrum Wien
Ergänzend zum Wildwuchs dieser Raine und der nicht versiegelten Erde der Parkbuchten dienen Betonelemente als Lichtstreifen und Begrenzungen. Mitterberger benutzte dazu industriell gefertigte Betonplatten, die im Hallenbau gewöhnlich als Träger und verlorene Schalung eingesetzt werden. Aus ihnen sind Streifen, Schlitze und Zacken ausgespart, mit wechselnden Mustern, ähnlich Lochkarten. Die Platten werden indirekt beleuchtet, strahlen nach unten, ohne die Autofahrer zu blenden, reflektieren das Scheinwerferlicht.
Die Halle für Schischule, Skiverleih und Disco bzw. die Seilbahnstation sind dem rauen Zugriff des Massentourismus entsprechend mit einfachsten Industriematerialen, Gussasphalt, OSB-Platten und Betonteilen ausgeführt. (Text: Otto Kapfinger, 12.11.2001)