14. September 2003 - Architekturzentrum Wien
Der Pavillon aus mit verzinktem Trapezblech verkleideten Betonfertigteilen gliedert sich in drei Bereiche: in die Unterkunft für rund 45 Personen mit Garderobe, Duschräumen und WCs im Erdgeschoss sowie Kantine, Küche, Büro, Lager und Haustechnik im Obergeschoss, in die Garage für Traktoren und Schneepflüge und die natürlich belichtete und beheizte Werkstatt samt Magazin und Saatgutlager. Ein zentrales Heizungssystem mit Wärmerückgewinnungsanlage versorgt das Gebäude mit möglichst kostengünstiger Energie. Die Planungsschritte beruhen auf der massvollen Balance von Kosten und Nutzen: das zeigt sich am Boden (Estrich mit eingestreuten Stahlfasern) sowie an der Dachform, die sich aus den jeweils erforderlichen Raumhöhen der verschiedenen Funktionsbereiche ergibt. (Text: Gabriele Kaiser)