14. September 2003 - Architekturzentrum Wien
Die markante, weithin sichtbare Aussenwand verdeckt die dahintergelegenen Ordinations- und Therapieräumlichkeiten. Bei der hinterlüfteten Glasfassade wurden alle Einzelemente farbig bedruckt, um als Sonnenschutz zu wirken. Das Muster steht als Abbild für die menschliche Adern des gläsernen Menschen. Konsequenterweise wurden bei der Ausführung die Dämmplatten samt Befestigungsdübel sichtbar ausgeführt. Die beiden Eingänge sind mittels Beleuchtungsbalken, die eigentlich von Einsatzfahrzeugen stammen, gekennzeichnet.
Als Konstruktionssystem wurde eine Betontragkonstruktion mit Leichtbau-Innenwänden und abgehängte Decken gewählt. (23.07.2001)