13. März 2023 - Architektur Haus Kärnten
Das Gemeindeamt, Ende des 19. Jahrhunderts erbaut, wird nach den 1950er Jahren einer zweiten Transformation unterzogen und als Merkzeichen am Beginn des dichteren Ortsraums gesetzt. Im bestehenden Massivbau befinden sich das Amt und die Tourismusinformation, im neuen dreigeschossigen Dachkörper die Wohneinheiten.
Für Feuerwehr und Bergrettung wird am zentralen Standort neben dem Gemeindeamt ein zeitgemäßes Einsatzzentrum errichtet. Aufgrund der funktionalen Abläufe ist der Neubau eingeschossig und orientiert sich in zwei Richtungen. Einmal nach Südwesten mit der direkten Anbindung an die Ankogel Landesstraße für die Einsatzfahrzeuge und einmal nach Südosten mit dem zentralen Zugangsbereich zur Fahrzeughalle, zum Umkleidebereich, zur öffentlichen WC Anlage sowie den Gemeinschaftsräumen, die zum Gemeindeamt orientiert sind. Ein Oberlichtband leitet großzügig Tageslicht ins Zentrum des tiefen Baukörpers und formt zugleich den Dachkörper des Einsatzzentrums.
Der Umbau des Gemeindeamtes mit einem Nutzungsmix aus Tourismusbüro, Amt und barrierefreien Wohnungen in Kombination mit dem Neubau der Einsatzzentrale für die Feuerwehr und die Bergrettung bilden ein neues Ensemble für den Ortsauftakt von Mallnitz. Als erste Bauetappe wurde das Einsatzzentrum umgesetzt – der Umbau des Gemeindeamtes ist aufgrund der aktuellen Teuerung aufgeschoben. (Text: Architekt:innen)