10. Oktober 2023 - Architektur Haus Kärnten
Das Objekt besticht von außen durch seine klare, einfache Struktur mit diagonal laufendem ebenen First und dreiecksförmigen Lichtöffnungen, es überrascht im Inneren mit großzügig gelochten Satteldachträgern.
Der Entwurf des Architekten mit gefühlt mehr Löchern als tragendem Material, wurde als Herausforderung angenommen. Durch die aktuellen Möglichkeiten von Brettsperrholz als Flächentragwerk gepaart mit intelligenter Rechenmethodik und Überarbeitung am traditionellem Pauspapier wurden die Durchbrüche formal optimiert angeordnet ohne die Tragfähigkeit zu verlieren.
Die kreuzweise verleimten Stoßstellen der Brettlagen des Brettsperrholzes ermöglichen eine fachwerkähnliche innere Tragstruktur, ohne regelmäßig zu wirken. (Text 1: Architekt; Text 2: Tragwerksplaner, bearbeitet)