19. November 2003 - Architektur Haus Kärnten
Die maximale Höhendifferenz der zwischen zwei Erschließungswegen liegenden Baufläche beträgt ca. 17 m, die Neigung richtet sich nach Nordwesten.
Auf dem Areal wurde eine Wohnanlage mit 29 Wohneinheiten errichtet. Die Anlage besteht aus 2 Wohnhäusern, wobei das nördlich gelegene (Wohnblock 1) zwar fünf Ebenen aufweist, jedoch durch die geländeangepaßte Bauweise nie höher als 2 Geschosse über dem gewachsenen Boden reicht. Das südlich gelegene Haus (Wohnblock 2) ist ebenfalls zweischoßig, weist jedoch nur vier Ebenen auf.
Die Bauweise soll die Kleinmaßstäblichkeit der umgebenden Bebauung aufnehmen, und außerdem das natürliche Gelände soweit als möglich erhalten. Dies wird durch die Gliederung des Baukörpers (Dachflächenstruktur) erreicht. (Text: Architektin)