24. Januar 2016 - Architektur Haus Kärnten
Aufgrund der Lage und Orientierung – Hang im Norden, See im Süden - wurde eine spezielle Grundrisstypologie mit atriumähnlichen Einschnitten entwickelt, wodurch sich einerseits gute natürliche Belichtungsverhältnisse ergeben und andererseits eine großzügige räumliche Wirkung entsteht.
Sämtliche Wandkonstruktionen wurden in Holzriegelbauweise mit dreischichtigem Aufbau ausgeführt: tragende Riegelwandschichte, Vorsatzschale als Installationsebene innen, hinterlüftete vertikale Holzschalung als Witterungsschutz außen.
(Text: Architekt)
Jurytext Holzbaupreis Kärnten 2015 (Heinz Plöderl, Samuel Blumer, Hannes Rettenwander):
„Das Gebäude steht überzeugend an der Geländekante, mit großer, ruhiger Geste in der Landschaft und mit wohltuend gestalteten Wohnungsgrundrissen und Ausblicken von allen Wohnungen auf den See, um die es die vielen Apartmenthäuser in der ersten Reihe beneiden. Es überzeugen das Zusammenkommen von Privatheit und Gemeinschaft, der sinnvolle Einsatz von Material und Maßstab, sowie Qualität und Normalität – und vor allem der Beweis, dass Holz im Wohnbau wirtschaftlich konkurrenzfähig ist - es wäre zu wünschen, dass mehr Apartmenthäuser mit diesen Qualitäten die Seeuferlandschaften prägen.“