20. November 2014 - Architektur Haus Kärnten
Die Bebauung des Areals ist durch eine klare Struktur und Zonierung des Außenraumes gekennzeichnet. Die Anordnung und Gliederung der Baukörper reagiert präzise auf den Ort und sein Umfeld. Auf die im Westen gelegene Bahnstrecke wird mit einer speziellen dreihüftigen Typologie geantwortet. 3 Zonen charakterisieren dabei den Grundriss: Die Aufenthaltsräume Richtung Bahn, eine inselförmig angeordnete Sanitär- und Nebenraumzone, sowie der Schlafraumbereich, der zum Hof hin orientiert ist. Die fünfgeschossigen Punkthäuser partizipieren am großzügigen ostseitigen Grünraum und gewähren schöne Ausblicke Richtung Süden. Die erdgeschossigen Wohneinheiten verfügen über Privatgärten und nahezu alle Wohneinheiten sind mit Loggien ausgebildet. (Text: Architekt)